Optional Stopping (Optionales Stoppen)
Definition: Die Praxis der (wiederholten) Analyse von Daten während der Datenerhebung und die Entscheidung, die Datenerhebung zu beenden, wenn ein statistisches Kriterium (z. B. der p-Wert oder der Bayes-Faktor) einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Wenn geeignete methodische Vorkehrungen zur Kontrolle der Fehlerquote vom Typ 1 getroffen werden, kann dies ein effizientes Analyseverfahren sein (z. B. Lakens, 2014). Ohne eine transparente Berichterstattung oder eine angemessene Fehlerkontrolle kann der Typ-1-Fehler jedoch stark ansteigen, und Optionales Stoppen könnte als fragwürdige Forschungspraxis (questionable research practice; QRP) oder als eine Form des p-hacking betrachtet werden.
Verwandte Begriffe: P*\-hacking, Questionable Research Practices or Questionable Reporting Practices (QRPs), Sequential testing
Referenz: Beffara Bret et al. (2021); Lakens (2014); Sagarin et al. (2014); Schönbrodt et al. (2017)